Monsieur Pompadour spielen Swing Manouche (oder auch Sinti Swing). Dieser Stil etablierte sich ca. 1930 in Paris durch das legendäre Quintette de Hot Club du France. Die Hauptprotagonisten waren der Gitarrist Django Reinhardt, ein Angehöriger der Manouches, der in Frankreich lebenden Sinti, und der französische Geiger Stéphane Grappelli.

 

Es entstand ein eigenständiges europäisches Genre, das sich vom amerikanischen Swing unterschied und weltberühmt wurde. Eine Minderheit beeinflusste die Musikgeschichte. Charakteristisch ist die perkussive Gitarrenbegleitung, genannt „La Pomp“, die der Musik ihren unnachahmlichen Swing Drive gibt. Gesang wird eher selten eingesetzt und ein mehrstimmiger Chorgesang wie bei „Monsieur Pompadour“ ist ein Novum im Swing Manouche.

In der jüngeren Vergangenheit scheint es, als erlebe der Swing Manouche in Westeuropa und besonders in Berlin wieder eine Phase besonderer Aufmerksamkeit. Seit 2014 ist „Monsieur Pompadour“ ein fester Bestandteil dieser Szene.

 

Im Sommer 2014 verschlug es den französischen Bohéme Monsieur Pompadour nach Berlin. Zu dem illustren Kreis seiner rauschenden Feste gehörten ein belgischer Sänger, ein ungarischer Geiger, ein äußerst schweigsamer Bassist und ein adeliger Gitarrenvirtuose. Sie gründeten eine Band und überzeugen seither mit einer ganz speziellen Mischung aus heiterem Swing, ambitionierter Wildheit und einer Prise Melancholie. Chansons und Songs über das Leben und die Liebe, vierstimmig gesungen und interpretiert im Stil ihrer Idole Django Reinhardt und Stephane Grappelli. Zum Einstand verlieh ihnen Monsieur Pompadour die Ehre seines wohl klingenden Namens und verschwand dann als blinder Passagier auf einem Luxusdampfer.

 

https://www.monsieurpompadour.de/


Rückblick zur Faschingsgaudi am Rosenmontag

Auch in diesem Jahr gab es Rosenmontag eine kleine Faschingsgaudi an der Schleuse! Bei bestem Wetter feierten wir die närrische Zeit, bevor es mit der Fähre zum Rosenmontagszug ging... Danke allen Besuchern - bis nächstes Jahr!


Rückblick KUNST&KAFFEE - Fotografien von Mirko Vock


Mirko Vock, geboren 1971 in Wasserlos, aufgewachsen in Karlstein, kam durch die väterliche Analogkamera, Super8- Filme und Diaabende früh in Kontakt mit der Fotografie .
Seit seinem 19.Lebensjahr ist er immer wieder mit eigener Kamera unterwegs.
Ab 2016 veröffentlicht er seine Fotografien auf Deutschlands erster Online-Verkaufsplattform Photocase, und hat dort mittlerweile ein Portfolio von über 1600 Bildern.
Seine Fotos erschienen u.a. bei: Süddeutsche Zeitung, NDR, Deutschlandfunk Nova, DGB....sowie auf div. Firmenwebseiten.

Mit seinem nicht alltäglichen Blick fotografiert er ausgefallene Strukturen, Naturmomente, kuriose Selbstbildnisse.


Adventsfenster in der Kulturschleuse

Auch in diesem Jahr schleusen wir Euch wieder zum Rosenmontagszug nach Seligenstadt! Ab 10 Uhr sind wir mit warmen & kalten Getränken, 'ner leckeren Wurscht im Weck & fetziger Musik für Euch da!

Erstmalig gab es heuer ein Adventsfenster an der Kulturschleuse. Es hat uns Freude bereitet,  ein Fenster zu schmücken und den Besuchern ein kleines musikalisches Geschenk zu bereiten. Herzlichen Dank an die Organisatoren des Begehbaren Adventskalenders in Karlstein - es ist schön, in der kalten, dunklen Jahreszeit feste Rituale zu haben und Menschen zusammenzubringen. 


Karlsteiner Weihnachtsmarkt 2024

Auch in diesem Jahr kamen wieder viele Karlsteiner beim Weihnachtsmarkt auf dem Rathausinnenhof zusammen. Während am verregneten Samstag mancher lieber zuhause blieb, kamen am Sonntag viele Besucher und ließen sich von der vorweihnachtlichen Stimmung in der Ortsmitte verzaubern. Für Groß & Klein war Einiges geboten - neben musikalischen Beiträgen gab es Stockbrot - und auch der Weihnachtsmann schaute vorbei! Wir danken allen Mitwirkenden und Besuchern für ihren Beitrag zu diesem wundervollen Karlsteiner Weihnachtsmarkt 2024!


Rückblick zu Jazz in der Schleuse

Viele Jazzfreunde fanden letzten Sonntag den Weg zur Schleuse, um einen netten Nachmittag mit feiner Musik zu verbringen! Wunderbar, den Geschmack so vieler Musikinteressierter getroffen zu haben. Wir danken allen Besuchern und den fantastischen Jazzmusikern für die sanften, auf unsere kleine Location abgestimmten Töne. 🎶 🎷🎺🎶 Gerne einmal wieder ☺️🤩☺️


SONNTAG, 10.11.24 ab 14 Uhr

JAZZ IN DER SCHLEUSE

mit dem Trio NuANCE - A Jazz Trialog

Mit NuANCE - A Jazz Trialog bringen Stefan Funk (Posaune), Christian Müntz (Klarinette, Saxofon) und Hanko Uphoff (Gitarre) ihre Leidenschaft für spontane und groovende Interaktion auf die Bühne.

 

www.nuance.band

 

Songs der 30er bis 60er, inspiriert von Cool Jazz, Bossa Nova und Afro Cuban Music.

Das ungewöhnliche Trio klingt wie ein Orchester, obwohl es bewusst auf eine komplette Rhythmusgruppe verzichtet. Der kompakte Sound entsteht durch die Interaktionsfreude der Musiker und die an Joe Pass erinnernde Gitarre Hankos, die Bass, Harmonien und Puls der Musik stets spürbar machen. "Wir spielen Jazz nicht nur für Liebhaber, sondern insbesondere auch für alle, die die emotionale und musikalische Tiefe dieser Musik erst noch entdecken."

Die Auswahl der Songs lässt die Band verschiedenste Stimmungen ausleben, mal zu zweit, zu dritt oder Solo, explosiv und dann wieder ganz zart. Immer entstehend aus einer instrumentalen Gesanglichkeit, die Christian und Stefan schon seit den 90ern sehr verbindet.

 

Wie schön, das Trio NuANCE an diesem Nachmittag ab 14 Uhr bei uns zu haben!

Es gibt Kaffee&Kuchen sowie erfrischende Getränke und leckere Snacks. Bei bestem Wetter hören wir die Musik drinnen & draußen... Wir freuen uns auf einen einzigartigen Jazztrialog mit fantastischen Musikern und fabelhaften Gästen! Der Eintritt ist frei. Seid dabei! Wir freuen uns auf euch..


Kleiner Rückblick zu KUNST & KAFFEE -

Fotografien von Kerstin Nubert - Instagram: @the.purephoto

Was für ein wunderbarer Tag! Die Menschen kamen von nah und fern um bei bestem Herbstwetter die Fotografien von Kerstin Nubert zu sehen. Dabei gab es Gelegenheit für gute Gespräche bei Kaffee & Kuchen, für Momente am warmen Feuer im Außenbereich und um bekannte Gesichter zu treffen. Vielen Dank Kerstin, für die dezent inszenierten Einblicke in deine Welt "through the lens" - ebenfalls bedanken wir uns bei allen interessierten Gästen!


Fotoausstellung in der Kulturschleuse

Kerstin Nubert stellt am 6. Oktober 2024 Fotografien in der Kulturschleuse aus. Geboren in Karlstein-Großwelzheim, wohnt sie mittlerweile mit Mann, zwei Kindern & zwei Katern in Rumpenheim/Offenbach. Monatlich stellt sie auf Instagram unter @the.purephoto ihre Fotografien mit wechselnden Farbkonzepten aus.

Ihre fotografischen Schwerpunkte sind Natur und Architektur. In Frankfurt hat sie bereits im Rahmen des Swiss Photo Club ausgestellt und ihre Fotografien wurden in Zeitschriften veröffentlicht.

 

Wir freuen uns auf ihre Fotografien im Rahmen unseres Formats KUNST & KAFFEE!

 


Hier gibt es erste Bilder vom Schleusenrock 2024

 

SCHLEUSENROCK 2024 - TAG 1

https://frizz-ab.de/blitzlicht/2024/schleusenrock-2024-tag-1/

 

SCHLEUSENROCK 2024 - TAG 2

https://frizz-ab.de/blitzlicht/2024/schleusenrock-2024-tag-2/


SCHLEUSENROCK 2024 - DANKE!

 

Was für ein herrliches Fest bei bestem Wetter! Tatsächlich fast kein Tröpfchen Regen dieses Jahr! Dazu erstklassige Bands und wunderbare Gäste - DANKE für Euer Kommen!

 



Eindrücke des Spieleabends im August


Kulturverein geht aus - die Zweite!

Eindrücke unseres Ausflugs zur Ausstellung von Greser & Lenz in Aschaffenburg


Impressionen unserer Spieleabende im Mai/Juni


Impressionen vom Mittsommerfest 2024


Mittsommerfest mit Joe Ginnane

 

LASST UNS DEN LÄNGSTEN TAG DES JAHRES GEMEINSAM FEIERN!

 

 Mit Livemusik von Joe Ginnane – folk-rock-pop-music & handmade with heart and soul. Unplugged – alleine begleitet von seiner unverwechselbaren Stimme, Gitarre und Mundharmonika -wird er uns auf einen malerischen Sonnenuntergang am Main einstimmen.

Dazu bereitet der Hilfs- und Förderverein Internationaler Frauen Alzenau e.V. leckere türkische Spezialitäten für den kleinen und großen Hunger frisch zu.

Ebenso erwartet euch eine nette Auswahl an Getränken und Barbetrieb.
Insofern es das Wetter zulässt, gibt es auch ein Johannisfeuer!

WIR FREUEN UNS AUF EIN SCHÖNES FEST MIT EUCH!

                                                                      Der Eintritt ist frei.


Eindrücke unseres Ausflugs nach Frankfurt


Kultureller Ausflug nach Frankfurt

DER KULTURVEREIN GEHT AUS! - 18. MAI

Es ist soweit! Am Samstag findet unser Ausflug nach Frankfurt statt. Wir besuchen die aktuelle Ausstellung über "HIP-HOP und dessen tiefgreifenden Einfluss auf die zeitgenössische Kunst und Kultur" in der SCHIRN. Ebenso erwartet uns eine kleine Führung im Kulturzentrum MASSIF CENTRAL. Zwischendurch wird die Kulinarik nicht zu kurz kommen, ebenso kehren wir zu guter Letzt im "Ebbelwoi Unser" in Sachsenhausen ein.


RÜCKBLICK zu KUNST&KAFFEE - Ausstellung von MoMo

RÜCKBLICK KUNST&KAFFEE mit MoMo

Schön, dass so viele Kunstinteressierte MoMos Ausstellung und die Kulturschleuse besucht haben! Bei herrlichem Wetter konnten Kaffee, Kuchen & Quiche mit Blick auf den Main genossen werden und Birgit Kurzawe führte die begeisterten Gäste durch ihre Ausstellung.

Das Team des Kulturvereins freut sich auf weitere Veranstaltungen in diesem Format!


Acrylbilder von MoMo (Birgit Kurzawe)

Die Karlsteiner Künstlerin fing 2011 mit der Malerei an. Sie bevorzugt Acrylmalerei, probiert aber auch gerne andere Materialien (Öl, Enkaustik etc.) aus. Es ist ihr wichtig, sich nicht auf eine bestimmte Stilrichtung festzulegen, da insbesondere die Vielseitigkeit der Malerei diese so interessant für sie macht.
Ihren Künstlername „MoMo“ wählte sie in Anlehnung an Michael Endes Roman. So sparen Menschen Zeit und haben paradoxerweise immer weniger davon..


Eindrücke vom Tag der offenen Tür am 21. April 2024

Danke an alle, die uns am Tag der offenen Tür besucht haben!

Trotz des sehr durchwachsenen Wetters haben viele Karlsteiner*innen den Weg zur neuen Kulturscheuse gefunden, konnten sich ein Bild von den Räumlichkeiten machen und sich über die Vermietung informieren.

Großen Anklang fand nicht nur die umfangreiche Ausstellung zur Geschichte der Schleuse Großwelzheim und der Mainschiffahrt, sondern auch die zahlreichen Fotos von der Renovierung und von Veranstaltungen des Kulturvereins wie Schleusenrock oder Weihnachtsmarkt.

Wir konnten gute Gespräche führen und auch einige Anregungen mitnehmen - danke für euer Feedback!

Unser Bürgermeister Peter Kress hat in einer kurzen Rede die gute Zusammenarbeit der Gemeinde mit dem Kulturverein gelobt und auch Landrat Dr. Alexander Legler stattete uns einen Besuch ab und zeigte sich begeistert über die Leistung des Vereins und das Ergebnis!

Fotos: Kerstin Nubert @the.purephoto

Fotos: Kulturverein Karlstein e.V.



VORSTELLUNG DER KULTURSCHLEUSE IM MAIN-ECHO


Rosenmontags-Schleuse

Auch wenn die Fähre uns wegen Hochwasser leider nicht zum Rosenmontagszug bringen konnte, feierten wir an der Schleuse eine kleine Faschingssause! Ein Dankeschön an unsere Organisatoren, Helfer und Gäste!

 


Impressionen der SALSA-NIGHT AM 01. JULI 2023


Kindertheater & "schorschinger's playlist" an der Kulturschleuse


Am Samstag (30. Juli 2022) gastiert das Theater Einfach Riesig mit dem Stück
Herr Wunderlich und der Müll bei uns!

Das Zaubertheater hilft Kindern dabei, auf unterhaltsame und magische Art die Welt zu verstehen:
Herr Wunderlich will den Kindern eigentlich nur seine Zauber Maschine zeigen. Aber bei der Vorführung entsteht Müll. Nun weiß er nicht wohin damit! Welcher Müll gehört zusammen? Welche Farbe haben die Mülleimer?  Warum wird der der Müll überhaupt getrennt? Ganz schön schwierig. Mit Hilfe der Kinder zaubert er Mülleimer und Mülltüten und fängt sogar an seinen eigenen Müll zu recyceln.  Am Ende haben die Kinder ganz schön viel gelernt und Herr Wunderlich konnte doch noch seine Zaubermaschine vorführen.

Eintritt frei!
Dauer: 35 min
Altersstufe: 6-10 Jahre
Erwachsene haben auch ihren Spaß!

Eine Produktion vom Theater Einfach Riesig
www.zauberer-wunderlich.de
Die musikalische Begleitung im Anschluss kommt von "schorschinger's playlist"!



Impressionen vom Schleusenhaus 2020




Gründungsversammlung am 26. Juli 2015

Zur Gründung des Kulturvereins Karlstein versammelten sich am 26. Juli (v.l.n.r.) Andreas Stumpf, Peter Hofmann, Richard Stumpf, Susanne Münch, Thomas Scherer, Konstanze Schneider, Adriane Münch, Anna Maria Schmitt und Erik Englert (vorne mit Hund) - weiteres Gründungsmitglied ist Jonas Beck, der auf dem Bild fehlt.

 

Der Kulturverein Karlstein wurde gegründet, um alle Arten von kulturellen Aktivitäten in der Gemeinde Karlstein zu fördern und entsprechende Veranstaltungen durchzuführen.

 

Der Kulturverein versteht sich als gemeinnützige Organisation, die für alle Kunst- und Kulturformen und entsprechend natürlich auch für alle Kunst- und Kulturschaffenden offen ist. Er möchte den Karlsteiner Bürgern nicht nur vielfältige Veranstaltungen bieten, sondern auch umfassend über Kunst und Kultur informieren und will vor allem auch die Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen pflegen.

 

Mittelfristig soll auch ein ständiger Veranstaltungsort für Lesungen, Konzerte, Ausstellungen, Kreativworkshops, Vorträge, Theater, Kleinkunst oder Kabarett gesucht werden. Geplant sind generationenübergreifende und altersspezifische Veranstaltungen.

 

Die Räumlichkeiten des Vereins sollten in veranstaltungsfreien Zeiten für private Events Ortsansässiger buchbar sein.